Tag der Perspektiven 2025

| Kategorie: Karl-Sellheim-Schule
Ehemalige Schülerinnen und Schüler, Eltern, sowie Freundinnen und Freunde und Förderinnen und Förderer der Karl-Sellheim-Schule hatten an diesem Tag die Chance, die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler aktiv mitzugestalten. In Form von Workshops oder kleinen Vorträgen mit Fragerunde erhielten sie Einblicke in die Berufswelt aus erster Hand, welche sich ihnen auf Berufsmessen so nur schwer eröffnen können.

Neue Sichtweisen helfen ihnen, eine besonders passgenaue Berufswahl zu treffen oder ihre (Berufsabschluss-)Ziele neu zu definieren. Bei unserem 5. Tag der Perspektiven bot sich den Referentinnen und Referenten die großartige Chance, zukünftige Auszubildende bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr Unternehmen zu gewinnen.

Konkret nutzten die Referentinnen und Referenten am 17.10.2025 mehrere Zeiträume, um sich mit ihren individuellen Workshop-Themen den Schülerinnen und Schülern vorzustellen. Sie hielten beispielweise einen kurzen Vortrag zu den Ausbildungsberufen ihres Unternehmens, führten etwas Praktisches aus der Arbeit ihres Unternehmens vor und zeigten Anschauungsmaterial wie Werkzeuge, Arbeitsgeräte oder ein Produkt, welches in ihrem Unternehmen hergestellt wird, so dass die Schülerinnen und Schüler einen lebensnahen Eindruck davon bekamen, was die vorgestellten Berufe/Eindrücke aus der realen Arbeitswelt ausmacht.

In den Pausen zwischen den Veranstaltungen konnten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die Referierenden ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen. Gegebenenfalls konnten so direkt Absprachen bzgl. Schnuppertage und/oder Praktika in den Unternehmen getroffen werden.

Hier die Übersicht der angebotenen Workshops: